Das Aus für die EEG-Umlage
12 Nov 2020, 14:16:27
- Aufrufe: 1505
Liebe Community,
Die EEG-Umlage sinkt endlich - doch nicht schnell genug.
Wenn Ihr meine Beitragsserie zu den Strompreisen in Deutschland gelesen haben, dann wisst Ihr, dass der Strompreis meiner Meinung nach viel zu hoch ist.
Wenn wir eine Zukunft schaffen wollen, in der Energie sowohl sauber als auch erschwinglich ist, brauchen wir viel niedrigere Strompreise.
Niedrigere Strompreise werden einen größeren Anreiz schaffen, von fossilen Brennstoffen (Gas, Diesel, Benzin, Heizöl) abzuweichen und die Nachfrage nach Stromerzeugung erhöhen, welche bereits zu mehr als 50% auf erneuerbaren Quellen zurückgreift.
So war ich angenehm überrascht zu sehen, dass die Regierung die EEG-Umlage im Jahr 2021 leicht und im Jahr 2022 um einen größeren Betrag senken wird (siehe Tabelle unten). Folglich wird eine typische Haushaltsrechnung bis 2022 immerhin 27 Euro billiger sein als heute.
Diese Vergünstigung ist zwar gut, trägt aber wenig dazu bei, die Lücke zwischen den deutschen Strompreisen und denen in anderen europäischen Ländern zu schließen.
Deutschland hatte 2019 die höchsten Strompreise in ganz Europa.
Um die durchschnittlichen Strompreise in Großbritannien, Frankreich, Spanien und Italien zu erreichen, müssten die deutschen Strompreise um 8 Cent/kWh fallen. Mit anderen Worten, die EEG-Umlage müsste vollständig verschwinden.
Null ist jetzt erreichbar
Die Abschaffung der EEG-Umlage ist keine Unmöglichkeit mehr: Wirtschaftsminister Peter Altmaier erklärte kürzlich, er wolle ihn in den nächsten 10 Jahren abschaffen. Die SPD will noch schneller vorankommen, hat aber stattdessen vorgeschlagen, die Stromsteuer um fast 2,5 Cent/kWh zu erhöhen.
Nun stehen zwei Herausforderungen an:
Erstens gilt es, die Abschaffung der EEG-Umlage in den Köpfen der Politiker zu festigen und sie zu einem öffentlichen Commitment dazu zu bewegen. Mit solchen verbalen Zugeständnissen wird es für die Regierung immer schwieriger, ihre Meinung in Zukunft zu ändern.
Zweitens müssen sämtliche Anstrengungen unternommen werden, um die Zeitspanne zu verkürzen, innerhalb der die EEG-Umlage abgeschafft wird. Je schneller sie verschwindet, desto mehr Impulse wird es für den Übergang von fossilen Brennstoffen zu sauberem Strom geben.
Als Unternehmen werden wir uns für die Abschaffung der EEG-Umlage einsetzen und jeglichen Maßnahmen trotzen, sie durch jegliche sonstige Steuern zu ersetzen.
Die deutschen Haushalte haben 20 Jahre damit verbracht, saubereren Strom zu finanzieren. Jetzt ist es Zeit, die Vorteile zu nutzen.
Was denkt Ihr dazu? Denkt Ihr die Abschaffung der EEG-Umlage ist in naher Zukunft?
Liebe Grüße,
Andrew
CEO Octopus Energy Germany 🐙
4hundred ist eine Marke der Octopus Energy Germany GmbH
Andrew ist regelmäßig in der Community aktiv um Octopus Energy Germany mit Euch besser zu machen.
Er hat leider nicht die Möglichkeit, täglich im Forum präsent zu sein. Habt Ihr Fragen oder Anregungen, schreibt sie bitte als Kommentar unter seine Threads, oder als Privatnachricht an Theresa. Sie kümmert sich darum, dass Eurer Input Andrew erreicht.