Hallo @all,
hier mal ein paar Gedanken zum o.g. Thema >>> also ich lese am Ende jeden Monats meine:
- Strom
- Gas
- Wasser
Zähler ab, und notiere es
"ganz analog" jeweils auf ein Stück DINA4 Papier am besten Pappe oder so was.
Das hat (meiner bescheidenen Meinung nach sehr viele Vorteile) wie:
man bemerkt Fehler wie defekte
WC Spülungen oder undichte Hähnen usw. bei > Wasser <
beim erhöhten >Gasverbrauch< sollte man die Gasttherme vom Fachmann ! mal überprüfen/einstellen lassen, oder mal prüfen wer da Tag & Nacht duscht, oder es könnte sogar
"lebensgefährlich" werden, falls eine Gasleitung lecken sollte. ! ! !
beim ehöhten >Stromverbrauch< sollte man die
"Dauerverbraucher wie Kühltruhen/Schränke Klimaanlagen Wasserbetten mal auf Verbrauch überprüfen, und ggf. die
schlimmsten Verbraucher mit einem Energiemessgerät
(die Kommunen leihen die
kostenlos aus "ohne Gewähr sowas ändert sich mal schnell" 😉)) ein
paar Tage überprüfen.(easy)
Generell würde ich mich mit
"Watt-Kilowatt-Kilowattstunde und Strom wie elektr. Spannung und elektrische Stromstärke, etwas vertraut machen, man lebt auf Dauer
"sicherer und auch viel billiger" 😉Stichwort auch "elektrische Sicherheit Fi Fehlerstromschutzsicherung.
Viele Lichter auf
LED umstellen, z.B. beim "Birnen wechseln". = extreme Einsparung (10Watt LED = ca 70 Watt Glühdraht in der Birne) Hab ich solch eine "alte Birne" das ganze Jahr an (leuchten) bedeutet es folglich für die Haushaltskasse;
24 Std. x 365 Tage = 8.760 Std. x 70 Watt = 613.200 Watt oder 613 kW a 0,25Cent/Kwh =
~ -153 Euro. MINUS !
Mit
LED wären es ~ der 7te Teil also ~ -
22 Euro
Das hört sich jetzt krass an, weil wer lässt die "Lampe" 365 Tage am Stück brennen ?
ABER es soll verdeutlichen wie groß
A > der Unterschied zu LED Leuchten ist und
B > wie man sowas ganz einfach handeln/berechnen kann/könnte.
Ausserdem kann man, ganz praktisch Vermerke wie
Kündigungsfristen / Preis a kwh usw auf den "Pappkarton" kritzeln....
(z.B.in rot - notieren und so kurz a Monat quasi einen Betrag ausrechen.)
Ich komme so z.B. im Monat auf 42 € Wasser (~ 10m³) 63 € Strom (~250 kwh) 35 € Gas (~700 kwh) Total
140 €/Monat
Ist gut für den Geldbeutel und fürs Kopfrechnen ;-)
Und mit der Zeit hat man ein ganz gutes Gefühl für diese, doch nicht ganz kleinen monatlichen Ausgaben.
Und zu guter letzt, hat man sehr viele Fakten um Freunde Verwandte oder andere Interessenten auf
4 H u n d e r t
, und auf deren Vorteile aufmerksam zu machen, und auch mit Fakten überzeugen.
Ich hoffe es sind keine "Fehler" vorhanden, und dass ich niemand gelangweilt habe 😉
Vielen Dank für Deine/Eure Zeit
Liebe Grüße
e r i c