4hundred
Unsere Community
 
  • Menu
  • To my4hundred
  • Home
  • Unterhaltungen
    • Back
  • FAQs
4hundred Community
To my4hundred
-sep-
Home
Unterhaltungen
FAQs
Alle Foren
Neues Thema erstellen
Anmelden
  • Forum
  • Community Boards
  • Frag die Community
  • How to: Guides, Tipps & Tricks
  • Tagesaktuelle Guthabenabrechnung & Verbrauch: Strom
  • Forum
  • Community Boards
  • Frag die Community
  • How to: Guides, Tipps & Tricks
  • Tagesaktuelle Guthabenabrechnung & Verbrauch: Strom
  • Anmelden

Benötigst du Hilfe?

Tagesaktuelle Guthabenabrechnung & Verbrauch: Strom

Antworten

Tagesaktuelle Guthabenabrechnung & Verbrauch: Strom

  • Themen-Optionen
    • Druckbare Version zeigen
    • Thema weiterempfehlen…
    • Thema abonnieren…
  • Thema durchsuchen
    •  
      Erweiterte Suche
  • Anzeige
    • Zur Hybrid-Darstellung wechseln
    • Zur Baum-Darstellung wechseln
  • Elisa
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    Elisa ist offline
    Ehemaliger Community Manager
    Avatar von Elisa
    Registriert seit: Jan 2018
    Beiträge: 1.155
    Daumen hoch
    Erhalten:
    166
    Abgegeben:
    100

    Tagesaktuelle Guthabenabrechnung & Verbrauch: Strom

    12 Apr 2019, 16:41:05 - Aufrufe: 3126
    Name:  Tagesaktuelle Abrechnung (1).png
Hits: 1018
Größe:  66,7 KB


    Liebe Community,

    wie immer ist es uns wichtig, transparent und offen mit allen Themen umzugehen, die eventuell etwas undurchsichtig sind oder einfach eine Erklärung gebrauchen könnten.

    Eines dieser Themen ist immer wieder, wie sich der Verbrauch, die Abschlagszahlung, und Guthaben auf dem 4hundred Dashboard auf den Kontostand auswirken. Im folgenden Post möchten wir genau und anhand Beispielen erklären, wir tagtäglich der Kontostand in Deinem 4hundred Dashboard berechnet wird.

    Beginnen wir bei Strom!

    Wie wir wissen, wird der Abschlag wird einmal pro Monat abgezogen - zu Beginn der individuellen Abrechnungsperiode. Dieser Abschlag basiert auf dem Durchschnitt des erwarteten Jahresverbrauchs - der dann durch zwölf Monate geteilt wird. Diesen Jahresverbrauch erhalten wir von Eurem Netzbetreiber, welcher ihn durch Euren örtlichen Messstellenbetreiber bekommt.

    Wir teilen den erwarteten Jahresverbrauch durch 365 um den geschätzten täglichen Verbrauch zu kalkulieren.

    Nehmen wir an, der erwartete Jahresverbrauch is 3650 kWh, der durchschnittliche Tagesverbrauch beträgt dann 10 kWh:

    Name:  Dein erwarteter täglicher Stromverbrauch.png
Hits: 1054
Größe:  32,7 KB
    Als nächstes berechnen wir die erwarteten täglichen Stromkosten. Diese entsprechen Deinem erwarteten täglichen Verbrauch, multipliziert mit Deinem Arbeitspreis, plus dem jährlichen 4hundred-Anteil und den jährlichen Fixkosten des Netzbetreibers, dividiert durch 365 Tage.

    Nehmen wir an, Dein Arbeitspreis beträgt 0,25€/ kWh und Dein Grundpreis 182,50€ im Jahr. Dein Grundpreis setzt sich in diesem Beispiel aus dem 4hundred-Anteil von 8,00€ monatlich und den Fixkosten des Netzbetreibers von 86,50€ im Jahr zusammen.

    Daraus können wir folgende tägliche Energiekosten berechnen: 0,25€ pro kWh x 10kWh errechneter durchschnittlicher Tagesverbrauch + Dein Grundpreis, welcher 0,50€ pro Tag beträgt, ergibt €3,00.
    Name:  Deine erwarteten täglichen Stromkosten.png
Hits: 982
Größe:  34,8 KB
    Der jährliche erwartete Strompreis ist €3 x 365 = €1095. Der monatliche Abschlag entspricht demnach €91,25.

    Ohne monatliche Zahlungen würde Eure Bilanz am Ende des Jahres - €1095 betragen.
    Mit zwölf monatlichen Zahlungen von €91,25 würde Euer Kontostand am Ende des Jahres, klar Weise, genau €0 sein. Sobald Ihr in Belieferung seid, wird Euer Abschlag tagesaktuell Eurem erwarteten Verbrauch gegengerechnet, was den Kontostand täglich ändert.

    Wenn Ihr zu Beginn des Monats bezahlt (was bei uns die Regel ist), würde Eure Verbrauchskurve in etwa so aussehen:

    Name:  Dein erwarteter täglicher Kontostand.png
Hits: 986
Größe:  126,6 KB
    (Wichtig: Der Kontostand am Ende jeden Monats beträgt nicht immer € 0, da nicht jeder Monat die selbe Anzahl an Tagen hat!)

    Wie Ihr sehen könnt, ergibt sich hier ein schönes Muster, da jeden Monat von neuem ein Abschlag bezahlt wird, und sich von Tag zu Tag der Kontostand verringert. Wird kein Zählerstand vom Kunden, also Euch, oder dem Messstellenbetreiber, übermittelt, bleibt diese Berechnung konstant wie sie ist.

    Nun sehen wir mal, wie diese Kurve aussehen würde, wenn Ihr uns einen Zählerstand schickt.

    Nehmen wir an Ihr gebt uns zwei solche Zählerstände. In der ersten Jahreshälfte verbraucht Ihr 8 kWh pro Tag, und in der zweiten hälfte 14 kWh pro Tag:

    Name:  Dein erwarteter täglicher Stromverbrauch2.png
Hits: 978
Größe:  41,9 KB
    Euer täglicher Strompreis für die ersten sechs Monate is 25c x 8 kWh plus 182,50 durch 365 Tage, was € 2,50 ergibt. Für die nächsten sechs Monate ist er 25c x 14 kWh plus 182,50, durch 365 Tage was € 4,00 ergibt.
    Nun sieht die Kurve so aus:

    Name:  Dein erwarteter täglicher Kontostand 2.png
Hits: 981
Größe:  104,1 KB
    Während der ersten Hälfte des Jahres baut Ihr einen positiven Kontostand auf (wenn Ihr zum Beispiel weniger Energie verbraucht, als Ihr bezahlt). In der zweiten Hälfte wird der Verbrauch jedoch immer höher, was bei gleichbleibender Abschlagszahlung den Kontostand bis zum Ende des Jahres ins Minus bringt.

    Wird regelmäßig ein Zählerstand eingetragen, verändert sich die oben beschriebene Berechnung - sie wird durch die Zählerstände, welche den tatsächlichen Verbrauch festhalten, immer akkurater. Dies hilft uns dabei, einen zu hoch oder zu niedrig angesetzten Verbrauch zu korrigieren und Nachzahlungen bei einem zu niedrig oder zu hohen Verbrauch für den Kunden zu vermeiden.

    Bemerkst Du in Deinem Dashboard, dass ein zu niedriger Betrag abgebucht wird, kannst Du Deinen Abschlag selbst im Dashboard nach oben hin anpassen.
    Bezahlst Du zu viel, kannst Du uns nach drei Monaten valider Zählerstandeintragungen kontaktieren, sodass wir Deinen Abschlag für Dich senken. Alternativ kannst Du uns die Jahresabrechnung deines Voranbieters zusenden, sollte diese einen niedrigeren Jahresverbrauch bestätigen.

    Natürlich bekommst Du auf positives Guthaben bis zu € 1.000 in Deinem 4hundred Dashboard die 4% Zinsen.

    Wichtig zu wissen ist, dass sich das positive Guthaben täglich ändern kann - dies liegt daran, dass der Verbrauch wie oben erklärt, tagesaktuell berechnet und ein positives Guthaben bei gelegentlich höherem Verbrauch automatisch gegengerechnet wird. Dies vermeidet, dass der Abschlag bei kurzen Perioden erhöhten Verbrauchs angehoben werden muss.

    Wir hoffen, dass diese Erklärung Euch dabei hilft, die Fluktuationen Eures Kontostands besser zu verstehen. Wir werden demnächst auch einen Post zu der tagesaktuellen Berechnung Eures Gasverbrauchs und Kontostands veröffentlichen, da sich die Rechnung hier etwas anders verhält.

    Wenn Ihr Fragen habt freuen wir uns auf Eure Kommentare!

    Liebe Grüße,
    Euer 4hundred Team
     
    Ehemalige Community Managerin 4hundred

    FAQ
    Lade Deine Freunde ein
    Wie Du die Community nutzen kannst
    Kontakt zum Kundenservice
    0
  • Avatar von Elisa
    Elisa
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    Elisa ist offline
    Ehemaliger Community Manager
    1.155 Beiträge
    12 Apr 2019, 16:41:05 - Aufrufe: 3126
    Name:  Tagesaktuelle Abrechnung (1).png
Hits: 1018
Größe:  66,7 KB


    Liebe Community,

    wie immer ist es uns wichtig, transparent und offen mit allen Themen umzugehen, die eventuell etwas undurchsichtig sind oder einfach eine Erklärung gebrauchen könnten.

    Eines dieser Themen ist immer wieder, wie sich der Verbrauch, die Abschlagszahlung, und Guthaben auf dem 4hundred Dashboard auf den Kontostand auswirken. Im folgenden Post möchten wir genau und anhand Beispielen erklären, wir tagtäglich der Kontostand in Deinem 4hundred Dashboard berechnet wird.

    Beginnen wir bei Strom!

    Wie wir wissen, wird der Abschlag wird einmal pro Monat abgezogen - zu Beginn der individuellen Abrechnungsperiode. Dieser Abschlag basiert auf dem Durchschnitt des erwarteten Jahresverbrauchs - der dann durch zwölf Monate geteilt wird. Diesen Jahresverbrauch erhalten wir von Eurem Netzbetreiber, welcher ihn durch Euren örtlichen Messstellenbetreiber bekommt.

    Wir teilen den erwarteten Jahresverbrauch durch 365 um den geschätzten täglichen Verbrauch zu kalkulieren.

    Nehmen wir an, der erwartete Jahresverbrauch is 3650 kWh, der durchschnittliche Tagesverbrauch beträgt dann 10 kWh:

    Name:  Dein erwarteter täglicher Stromverbrauch.png
Hits: 1054
Größe:  32,7 KB
    Als nächstes berechnen wir die erwarteten täglichen Stromkosten. Diese entsprechen Deinem erwarteten täglichen Verbrauch, multipliziert mit Deinem Arbeitspreis, plus dem jährlichen 4hundred-Anteil und den jährlichen Fixkosten des Netzbetreibers, dividiert durch 365 Tage.

    Nehmen wir an, Dein Arbeitspreis beträgt 0,25€/ kWh und Dein Grundpreis 182,50€ im Jahr. Dein Grundpreis setzt sich in diesem Beispiel aus dem 4hundred-Anteil von 8,00€ monatlich und den Fixkosten des Netzbetreibers von 86,50€ im Jahr zusammen.

    Daraus können wir folgende tägliche Energiekosten berechnen: 0,25€ pro kWh x 10kWh errechneter durchschnittlicher Tagesverbrauch + Dein Grundpreis, welcher 0,50€ pro Tag beträgt, ergibt €3,00.
    Name:  Deine erwarteten täglichen Stromkosten.png
Hits: 982
Größe:  34,8 KB
    Der jährliche erwartete Strompreis ist €3 x 365 = €1095. Der monatliche Abschlag entspricht demnach €91,25.

    Ohne monatliche Zahlungen würde Eure Bilanz am Ende des Jahres - €1095 betragen.
    Mit zwölf monatlichen Zahlungen von €91,25 würde Euer Kontostand am Ende des Jahres, klar Weise, genau €0 sein. Sobald Ihr in Belieferung seid, wird Euer Abschlag tagesaktuell Eurem erwarteten Verbrauch gegengerechnet, was den Kontostand täglich ändert.

    Wenn Ihr zu Beginn des Monats bezahlt (was bei uns die Regel ist), würde Eure Verbrauchskurve in etwa so aussehen:

    Name:  Dein erwarteter täglicher Kontostand.png
Hits: 986
Größe:  126,6 KB
    (Wichtig: Der Kontostand am Ende jeden Monats beträgt nicht immer € 0, da nicht jeder Monat die selbe Anzahl an Tagen hat!)

    Wie Ihr sehen könnt, ergibt sich hier ein schönes Muster, da jeden Monat von neuem ein Abschlag bezahlt wird, und sich von Tag zu Tag der Kontostand verringert. Wird kein Zählerstand vom Kunden, also Euch, oder dem Messstellenbetreiber, übermittelt, bleibt diese Berechnung konstant wie sie ist.

    Nun sehen wir mal, wie diese Kurve aussehen würde, wenn Ihr uns einen Zählerstand schickt.

    Nehmen wir an Ihr gebt uns zwei solche Zählerstände. In der ersten Jahreshälfte verbraucht Ihr 8 kWh pro Tag, und in der zweiten hälfte 14 kWh pro Tag:

    Name:  Dein erwarteter täglicher Stromverbrauch2.png
Hits: 978
Größe:  41,9 KB
    Euer täglicher Strompreis für die ersten sechs Monate is 25c x 8 kWh plus 182,50 durch 365 Tage, was € 2,50 ergibt. Für die nächsten sechs Monate ist er 25c x 14 kWh plus 182,50, durch 365 Tage was € 4,00 ergibt.
    Nun sieht die Kurve so aus:

    Name:  Dein erwarteter täglicher Kontostand 2.png
Hits: 981
Größe:  104,1 KB
    Während der ersten Hälfte des Jahres baut Ihr einen positiven Kontostand auf (wenn Ihr zum Beispiel weniger Energie verbraucht, als Ihr bezahlt). In der zweiten Hälfte wird der Verbrauch jedoch immer höher, was bei gleichbleibender Abschlagszahlung den Kontostand bis zum Ende des Jahres ins Minus bringt.

    Wird regelmäßig ein Zählerstand eingetragen, verändert sich die oben beschriebene Berechnung - sie wird durch die Zählerstände, welche den tatsächlichen Verbrauch festhalten, immer akkurater. Dies hilft uns dabei, einen zu hoch oder zu niedrig angesetzten Verbrauch zu korrigieren und Nachzahlungen bei einem zu niedrig oder zu hohen Verbrauch für den Kunden zu vermeiden.

    Bemerkst Du in Deinem Dashboard, dass ein zu niedriger Betrag abgebucht wird, kannst Du Deinen Abschlag selbst im Dashboard nach oben hin anpassen.
    Bezahlst Du zu viel, kannst Du uns nach drei Monaten valider Zählerstandeintragungen kontaktieren, sodass wir Deinen Abschlag für Dich senken. Alternativ kannst Du uns die Jahresabrechnung deines Voranbieters zusenden, sollte diese einen niedrigeren Jahresverbrauch bestätigen.

    Natürlich bekommst Du auf positives Guthaben bis zu € 1.000 in Deinem 4hundred Dashboard die 4% Zinsen.

    Wichtig zu wissen ist, dass sich das positive Guthaben täglich ändern kann - dies liegt daran, dass der Verbrauch wie oben erklärt, tagesaktuell berechnet und ein positives Guthaben bei gelegentlich höherem Verbrauch automatisch gegengerechnet wird. Dies vermeidet, dass der Abschlag bei kurzen Perioden erhöhten Verbrauchs angehoben werden muss.

    Wir hoffen, dass diese Erklärung Euch dabei hilft, die Fluktuationen Eures Kontostands besser zu verstehen. Wir werden demnächst auch einen Post zu der tagesaktuellen Berechnung Eures Gasverbrauchs und Kontostands veröffentlichen, da sich die Rechnung hier etwas anders verhält.

    Wenn Ihr Fragen habt freuen wir uns auf Eure Kommentare!

    Liebe Grüße,
    Euer 4hundred Team
    Ehemalige Community Managerin 4hundred

    FAQ
    Lade Deine Freunde ein
    Wie Du die Community nutzen kannst
    Kontakt zum Kundenservice
    0
Antworten
Antworten
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Powered by: 4hundred Community - Powered by vBulletin

Anmelden

©4hundred 2020

Deine Vorteile

Community

FAQ

Über Uns

Pressekontakt

Impressum

Datenschutz