Die Zukunft ohne Kohlekraft
22 Mai 2019, 16:08:27
- Aufrufe: 490
Liebe Community,
ich habe bereits vor einiger Zeit über meine Ansichten zur Kohlekraft geschrieben: Ich bin der festen Überzeugung, dass Deutschland (und der Rest der Welt) nicht nur den Bau neuer Kohlekraftwerke einstellen, sondern auch bestehende Anlagen nicht mehr nutzen sollte. Situationen wie der Hambacher Forst, in dem Wald abgeholzt wird, damit RWE unter den Bäumen Braunkohle abbauen kann, sind Wahnsinn in Anbetracht der bereits spürbar werdenden Auswirkungen des Klimawandels auf die Welt um uns herum.
Daher tut es gut zu sehen, dass der französische Energiekonzern Engie seine drei Kohlekraftwerke in Farge, Zolling und Wilhelmshaven verkauft hat. Obwohl die Anlagen weiter betrieben werden, ist der Verkauf an eine US-amerikanische Private-Equity-Gesellschaft ein Zeichen dafür, dass große Versorgungsunternehmen das Interesse an Kohlekraft verlieren. Engie hat in den letzten drei Jahren seine Stromerzeugungskapazität auf Kohlebasis um rund 75% reduziert und wird in den nächsten drei Jahren 12 Mrd. EUR für erneuerbare Energien und die Anpassung seiner Netze an die Energiewende ausgeben.
Wie seht Ihr die Veränderung in der Industrie und glaub Ihr an eine Zukunft ohne Kohlekraft?
Liebe Grüße,
Andrew
Geändert von Elisa ( 4 Jun 2019 um 10:05:18 Uhr)
Gründer von 4hundred
Andrew ist regelmäßig in der Community aktiv um 4hundred mit Euch besser zu machen.
Er hat leider nicht die Möglichkeit, täglich im Forum präsent zu sein. Habt Ihr Fragen oder Anregungen, schreibt sie bitte als Kommentar unter seine Threads, oder als Privatnachricht an Elisa. Sie kümmert sich darum, dass Eurer Input Andrew erreicht.